Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz - legistische Arbeiten und Vollzugstätigkeiten im Bereich des Sanitätsrechtes, Veterinärrechtes und Strahlenschutzrechtes - erste Arbeiten im Umweltrechtsbereich (Novellen zur Gewerbeordnung, etc.)
1983 bis 1987
Mitarbeit im Strahlenschutzbereich, insbesondere im Krisenmanagement betreffend Tschernobyl
1984
Aufbau der Vollziehung des Sonderabfallgesetzes und Erstellung von Durchführungserlässen
1984
Wiederverlautbarung des Ärztegesetzes und Erstellung eines Kommentars zum Ärztegesetz 1984
1984 bis 1990
Erstellung von Referentenentwürfen zu zahlreichen Berufungsentscheidungen betreffend § 11 und 14 Sonderabfallgesetz
1984 bis 2001
etwa 700 Vorträge in diversen Rechtsgebieten
1985
Vorbereitung von Beitrittsverfahren zu multilateralen Staatsverträgen im Naturschutzbereich (Berner Konvention, Ramser Konvention, etc.) und der innerstaatlichen Transformation
1986
Mitarbeit an der Chemikaliengesetzerstellung
1987
Mitarbeit an der Sonderabfallgesetz- und Bundesverfassungsnovelle 1988 sowie Vollziehung des Chemikaliengesetzes
1988
Formulierung der Einwendungen gegen den Betrieb der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf
1988
Bestellung zum Leiter der seinerzeitigen Abteilung I/8 (zuständig für Abfall und Luftreinhalterecht)
1988
Erstellung der Begutachtungsentwürfe für das Altlastensanierungsgesetz und legistische Betreuung bis zur Beschlussfassung im Nationalrat
1988 bis 1990
Erstellung von mehreren Begutachtungsentwürfen zum Abfallwirtschaftsgesetz und legistische Betreuung bis zur Beschlussfassung im Nationalrat
1990 bis 1996
Ausarbeitung und Fertigstellung von zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und ihre Vollziehung im Bereich des Abfall- und Umweltrechtes
1991 bis 1996
etwa 800 Verfahren gemäß § 34 und 35 AWG betreffend Import und Export von Abfällen geführt
1991 bis 2001
Mitwirkung am Europäischen Integrationsprozess im Bereich der Abfallwirtschaft (etwa 100 Berufungsverfahren im Bereich der Genehmigung gemäß § 15 AWG und Anlagenverfahren, Vertretung des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie in Verfahren vor den Höchstgerichten)
1995 bis 1997
Leitung eines der größten Genehmigungsverfahren (20.000 Parteien, 40 Sachverständige, 1.500 Seiten Bescheidentwurf, etc.)
1996
Bestellung zum Leiter der Abteilung Umweltrecht und zum stellvertretenden Leiter der Sektion II
1996 bis 1997
Beratung der südafrikanischen Republik betreffend die Neugestaltung des Umweltrechtes
1997
Miterstellung der AVG-Novelle 1988 und eines Umweltgesetzbuches, mit dem das gesamte Umweltrecht neu kodifiziert werden soll
1998 bis 1999
Neukodifizierung des Umweltrechtes
2000 bis 2001
Entwurferstellung für ein Umweltmanagementgesetz (Verwaltungsvereinfachungsbestimmungen)
2001
Verleihung des 1. Preises zum Ökomanager 2001 für Arbeiten zum Umweltmanagementgesetz
2001
Bestellung zum stellvertretenden Vorsitzenden der Prüfungskommission im Bundeskanzleramt
Ausbildung und Lehrtätigkeit
seit 2009/05
Bestellung zum Gastprofessor an der privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik.
2005
Rechtsanwaltsprüfung
seit 2002
Universitätsdozent (Universität Innsbruck, Institut für öffentliches Recht und Politikwissenschaften). Venia docendi für Verfassungs- und Verwaltungsrecht
seit 2000
Lehrbeauftragter für Abfallrecht (Boku)
2001/05 - 2005/04
Konzipiententätigkeit bei Saxinger, Chalupsky, Weber & Partner
seit 1999
Lehrbeauftragter für Abfallrecht (Universität Wien)
1998 - 2001
Habilitationsschrift (Universität Innsbruck)
1998
Lehrbeauftragter für Umweltrecht (MBA-Lehrgang ?Recht des Liegenschaftsmanagements?)
1998
Gastprofessor für Umweltrecht (Montanuniversität Leoben)
1997 - 1998
Doktoratstudium der Rechtswissenschaften (Universität Wien) Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften (ausgezeichneter Erfolg)
seit 1996
Lehrbeauftragter für Umweltrecht (Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Warenwirtschaftslehre)
1996 - 2001
Lehrbeauftragter (Verwaltungsakademie des Bundes)
seit 1993
Lehrbeauftragter für Umweltrecht (Montanuniversität Leoben)
seit 1993
Lehrbeauftragter des wissenschaftlichen Lehrgangs Umweltrecht und Umweltmanagement (Universität Linz)
1981 - 1982
Gerichtsjahr (ausgezeichneter Erfolg)
1975 - 1980
Studium der Rechtswissenschaften (Universität Wien) Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften
1974 - 1980
diverse Studentenjobs wie Schilehrer und Mitarbeiter eines Gastronomiebetriebes
Aigner/List, Ärztegesetz 1984 mit Rechtssprechung, Manz 1986
List in Kuntscher (Hrsg), Chemikaliengesetz, Weka Verlag, 1988
Schwarzer/List, Betriebsanlagenrecht (GewO) und Luftreinhaltegesetz (LRG-K), ORAC 1989
List/Schwarzer/Wischin, Luftreinhaltungsrecht für Betriebsanlagen, Orac/MANZ, 1990
List, EG und Umwelt, Beiträge zu den Kapiteln Abfall, Lebensmittel, Strahlenschutz, Bodenschutz, Österreichische Gesellschaft für Ökologie 1. Ausgabe 1989, 2. Ausgabe 1991
Diverse Beiträge von List in List (Hrsg), ?Abfall, Abwasser, Luft?, Gesetze und Technik in Österreich, Band 1 7, Grundlieferung und 42 Ergänzungslieferungen, ca. 9.500 Seiten, Bohmann/Manz, ab 1992
Aigner/List, Ärztegesetz mit Anmerkungen, Ergänzungsblätter 1992 und 1993, Manz 1992 und 1993
List in Doralt (Hrsg), KODEX Abfallrecht, 1. bis 22. Auflage
List in Doralt (Hrsg), KODEX Chemikalienrecht, 1. bis 9. Auflage
Hamersky/List in Doralt (Hrsg), KODEX Gefahrgutrecht, 3. Auflage
List in Doralt (Hrsg), KODEX Umweltrecht, Orac, 1. bis 40. Auflage
List in Doralt (Hrsg), KODEX Wasserrecht, 1. bis 21. Auflage
List in Doralt (Hrsg.) KODEX Umweltrecht/Reach Verordnung, 1. bis 2. Auflage
List u.a. Umwelt und Unternehmen: erfolgreiches Umweltmanagement; Strategien, Lösungen, Signum, 1995
Streicher/List, Massenverfahren kontra AVG, in Schwarzer (Hrsg), Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Manz, 1997
Kanzian/Kerbl/List, Handbuch zum Aufbau und zur Umsetzung von Umwelt-Managementsystemen, Verlag Österreich, 1998
List/Kind/Schmelz, Das österreichische Abfallrecht, Erster Teil, Kommentar zum AWG, Verlag Österreich, 1999
List, Die neuen Bestimmungen der AVG-Novelle 1998 über Großverfahren, in Schwarzer (Hrsg), Das neue Betriebsanlagenrecht, Wirtschaftskammer, 1999
List, Abfallbewirtschaftung ? Eine europarechtliche, verfassungsrechtliche- und verwaltungsrechtliche Analyse des Bundes- und Landesabfallrechtes und Optionen für einen Neubeginn zugleich ein Beitrag, der die Notwendigkeit eines sorgfältigen Umgangs mit dem Verfassungsrecht und einer klaren Gesetzessprache belegt, Habilitationsschrift, Linde Verlag, Wien 2001
Kanzian/List, Integrierte Managementsysteme
List in Kerschner (Hrsg) EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG), Ausgabe 13/2002
List/Rossmann/Schmelz, WRG-Kommentar (in Vorbereitung)
List, Rechtliche Risiken und Vertragsgestaltung beim Outsourcing von Instandhaltungsdienstleistungen, S 209 ff in Risikominimierung im Anlagenrecht, Herausgeber H. Biedermann, TÜV-Verlag
Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz, AWG-Kommentar 2002, Verlag Österreich
List, Das Recht des Bürgers auf Umweltinformation im Spannungsfeld zum Geschäfts- und Betriebsgeheimnis in Festschrift für Peter Pernthaler, Vom Verfassungsstaat am Scheideweg
Hasberger / List / Maier, die Filmproduktion
Hasberger / List / Maier, Die Werbeagentur ,Praxisfälle und Lösungen
List/Schmelz, Kommentar zum AWG 2002, 3. Auflage
List, Abfallrecht, Wichtige Gesetze und Verordnungen sowie Kommentar zum AWG 2002
Weber/List, Besorgung hoheitlicher Aufgaben nach dem FSG, dem KFG und dem GWB durch den ÖAMTC und seine Gesellschaften, in: ÖAMTC (Hrsg.), Der große Verein (2013), Wien 2013
List/Pyka, Deponieaufsichtsorgane im Spannungsfeld zwischen öffentlichem und privatem Recht in Raffeiner (Hrsg.), Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben - FS für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag (2015) 205 ff.
List/Tschulik, Verwaltungsvereinfachungen durch EMAS und das Umweltmanagementgesetz, 2001/3, 83 ff
List, Abfallwirtschaft, 2002/1
List/Pyka, Gegen die "Besachwalterung" im UVP-Recht, 2015/1, 10 ff
[vju]
[vju:]: Ausgabe 1/00, ?Alles was Recht ist?, S 4 ff
[vju]: Ausgabe 2/00, ?Alles was Recht ist? Deregulierung für EMAS-Organisationen, S 4ff
[vju]: Ausgabe 1/01, ?Alles was Recht ist? Das neue Anlagenrecht, S 4 ff
[vju]: Ausgabe 2/02, ?Alles was Recht ist? Konsolidierung von Betriebsanlagen, Verwaltungsreform zeigt Wirkung, S 4 ff
[vju]: Ausgabe 1/03, List/Nußbaumer/Waldl, ?Alles was Recht ist?, S 4ff
[vju]: Ausgabe 2/06, List/Tatschl, das strafrechliche, verwaltungsstrafrechtliche und zivilrechtliche Risiko eines Umweltbeauftragten/Betriebsleiters anhand eines konkreten Falles
[vju]: Ausgabe 02/07, Krasa/List, die Fimproduktion ? eine Herausforderung aus der Sicht des Umweltrechts
[vju]: Ausgabe 1/08, List Die Anforderungen an den verwaltungsstrafrechtlich Verantwortlichen werden immer strenger!
Umweltbefund Jänner/Heft 1992, Ein Meilenstein der Abfallvermeidung
List/Koch/Oberleitner: Wasser- und abfallrechtliche Judikatur 1992 in Leitsatzform. - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
List/Koch/Oberleitner: Wasser- und abfallrechtliche Judikatur 1993 in Leitsatzform - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
List/Koch/Oberleitner: Wasser- und abfallrechtliche Judikatur 1994 in Leitsatzform - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
List/Neurauter/Oberleitner: Wasser- und abfallrechtliche Judikatur 1995 in Leitsatzform - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
Österreichisches Jahrbuch 1991 für Politik: Österreichische Umweltpolitik und EG
Donaueuropäisches Krankenhausjournal Juli 1992: Rechtliche Aspekte des Entsorgungsproblems im medizinisch-chemischen Laboratorium
Vogel/List: Abfallwirtschaft, Band I, Einführung in die Abfallwirtschaft, Wien 1994
Kommunal: Heft Okt. 97, ?Bergbau: Wer darf ein Wörtchen mitreden??, S 12f
ÖKO-Büro Workshopreihe: Genehmigung braucht Zustimmung II ? Anlagenrecht zwischen Bürgerbeteiligung und Deregulierung, S 85 ff
Österreichische Gemeindezeitung: Verwaltungsvereinfachungen durch EMAS und das Umweltmanagementgesetz, 11/2001
ÖGZ: Verwaltungsvereinfachungen durch EMAS und das Umweltmanagementgesetz, 27 ff, 11/2001
Erfahrungen mit der Anwendung neuer Instrumente am Beispiel Österreichs, Schriftenreihe des BUWAL
HNP-Newsletter: Das neue Umweltmanagementgesetz, Ausgabe 1/2001
Österreichisches Anwaltsblatt: Heft 02/2007, List/Tatschl, Kritische Betrachtung des Fahrlässigkeitsdeliktes anhand eines grundsätzlichen Umweltrechtsfalles
Die neue CE-Kennzeichnungspflicht für EN 1090-Produkte (ab 01. Juli 2014) in: Schweiss- und Prüfungstechnik. Die Fachzeitschrift der ÖGS und ÖGfZP, 07-08/2014.
List/Pyka, Zur Unvereinbarkeit des Projekts "Hotel Intercontinental/Wiener Eislaufverein" sowie der neuen Hochhausrichtlinien für Wien mit den internationalen Rechtsverpflichtungen Österreichs, Steine Sprechen 149/150 (Jg. LIV/LV) 12 ff.
Weiters zahlreiche Buchbesprechungen in juristischen Fachzeitschriften.
Anschrift:
Weimarer Straße 55/1, A-1180 Wien
Telefon:
+43 (1) 908 18 98 - 0
Fax:
+43 (0) 1 908 18 98 - 18
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.